Youtube
Youtube ist das grösste Videoportal weltweit und eignet sich dadurch natürlich auch sehr gut um Werbung zu platzieren, in welcher Art und Weise auch immer. Die Youtube Suche wird von den Internetbenutzern nach Google am meisten für die Suche nach Informationen benutzt. SEO (Suchmaschinenoptimierung) technisch gesehen ist es deshalb nicht unwichtig, seine Webseite mit Youtube zu verlinken, nicht zuletzt auch darum, weil Youtube im Besitz von Goolge ist. Ein erfolgreicher Youtubekanal veröffentlicht in regelmässigen Abständen interessante Neuigkeiten in Form von Videos welche seine Followerschaft bei der Stange hält und ständig vergrössert. Oft wird hier vergessen, dass Imagefilme einer Firma nicht wirklich in diese Sparte fallen. Es wären dies aber eher Filme, die Problemlösungen bieten, denn viele Benutzer bei Youtube suchen genau danach: nach Lösungen zu ihren Problemen. Deshalb ist eine Youtubestratgie welche auf Problemlösungen ausgelegt ist eher erfolgreich als eine, welche auf Imagefilme setzt.
Musikvideos
Selbst Produzierte Videos
Schöne Imagefilmchen welche ein Unternehmen vorstellen können auf Youtube nicht wirklich als Besuchermagnete bezeichnet werden.
Unterhaltung
Neben den Spassvideos wie zum Beispiel „Pleiten Pech und Pannen Videos“ (sogenannte „Fails“) und lustigen Werbefilmchen von Grossunternehmen welche extra für Grossanlässe wie z.B. den SuperBowl (jährliches Football Finalspiel in USA) produziert und veröffentlicht werden.
Musikvideos (oftmals Piraterie)
Serien/Filme (oftmals Piraterie)
Lernen
Tutorials, Lernvideos oder HowToGuides
Informatoin/Präsentation
Imagefilme
Werbung
Damit der Informationssuchende Benutzer auch einen bestimmten Film einer Firma auf Youtube findet, muss dieser Film korrekt „beschriftet“ werden. Dass der Suchende normalerweise den Fachbegriff für seine Antwort nicht kennt und deshalb mit anderweitigen Suchbegriffen, sogar ganzen Fragesätzen an das Problem herangeht, muss grundsätzlich bei der Beschriftung und Bezeichnung eines Youtubevideos berücksichtigt werden. Wenn also jemand wissen will, wie er bei Google eine bessere Positionierung im Suchranking erreichen kann, dann wird er vermutlich nicht gleich mit den Fachbegriffen „SEO“ und „Suchmaschinenoptimierung“ auf die Suche gehen, sondern eher den Fragesatz stellen „Wie werde ich bei Google besser gefunden?“.
Deshalb finden wir dass es Sinn macht, beide Instrumente zu verwenden. Denn obwohl das bewegte Bild in den letzten Jahren dank dem Technologiefortschritt und bezahlbaren Internetabos (Mobile und Festnetz) extrem weit verbreitet ist, sollte das geschriebene Wort nicht vernachlässigt werden. Mit dieser zweigleisigen Strategie können die Erfolgsaussichten Online Marketing stark verbessert werden.
Wenn man ein Video auf Youtube raufladen möchte, muss man sich bei Youtube registrieren und ein sogenanter Kanal (Channel) wird erstellt. Alle raufgeladenen Videos, aber auch Playlists und weitere Informationen des Kanalbesitzers sind darin ersichtlich. Andere Youtube Benutzer können Kanäle abonnieren und werden so automatisch über neue Uploads im betreffenden Kanal informiert.
Andere Youtube Benutzer können sich den Youtube Kanal dieser Person abonnieren (und werden so zu Followern dieses Youtube Kanals) und erhalten eine automatische Benachrichtigung, wenn ein neues Video auf den abonnierten Youtube Kanal geladen wird. Je grösser die Gefolgschaft (Follower) ist, desto interessanter wird der Youtube Kanal für die Platzierung von Werbung, sei es offensichtliche Werbung auf der Youtube Seite oder im Film platziert, oder aber versteckt als Message in einem Video (s. „Weshalb sind Youtuber für eine Firma interessant“). Und mit diesen Werbeeinnahmen verdient der Youtuber sein Geld.
Wenn die Follower eines Youtubers – manchmal tausende oder millionen – der Zielgruppe eines Unternehmens entspricht kann versucht werden, mit dem Youtuber eine Zusammenarbeit eingegangen zu werden, damit die Message des Unternehmens via dem Youtuber an seine Follower mitgeteilt werden können. Dies kann z.B. mit einer positiven Äusserung über das Unternehmen seitens des Youtubers sein, oder aber auch eine direkte Produktbewerbung.
Follower sind sehr wertvolle potentielle Kunden, denn sie haben bereits persönlich aktiv mitgeteilt, dass sie einen Youtube Kanal mögen und verfolgen. Deshalb wird jegliche Information welche über diesen Kanal verteilt wird als „vertrauenswürdiger“ beurteilt und erhält so eine tiefergehende Aufmerksamkeit des Followers. Das wiederum bedeutet, dass Follower Informationen von ihren abonnierten Kanälen grössere Aufmerksamkeit schenken, als dies bei anonymer Werbung tun.
Wie muss man das verstehen? Die Erläuterung dazu hängt mit dem Suchverhalten der Internetbenutzer zusammen: Die Menschen versuchen oftmals eigenständig eine Lösung für ihre Probleme zu finden und suchen dafür in bestehenden Informationsbeständen (in unserem Fall: das Internet) nach Antworten auf ihre Fragen. Schaut sich ein Benutzer ein Video einer Firma an von welchem er die Lösung seines Problemes erwartet, so wird er sich aufgrund des Informationsgehaltes im Film für eine der drei Varianten entscheiden:
1. Er beurteilt die Information im Film als abschliessende Lösung und benötigt keine weitere Hilfe dazu -> Er wird die Firma als kompetent in Erinnerung behalten und sie erhält so grössere Chancen bei einem weiteren Problem desselben Benutzers als erster Problemlöser kontaktiert zu werden.
2. Er beurteilt die Information im Film als teilweise befriedigende Lösung -> Er wird die Firma für weitere Abklärungen kontaktieren oder sucht nach anderweitigen Lösung
3. Er beurteilt die Information im Film als unbefriedigende Lösung -> Er wird die Firma nicht weiter für seine Problemlösung berücksichtigen
Bei den ersten beiden Varianten wird der Besucher die Firma als kompetenten Partner wahrnehmen und die Chancen auf einen Auftragsvergebung an dieselbe steigt damit beträchtlich.